Wintergärten - ein Stück
Lebensqualität
Sie interessieren
sich für einen Wintergarten?
In der Bundesrepublik
Deutschland scheint die Sonne durchschnittlich 1.300 bis 2.000 Stunden im
Jahr. Die Sonnenstrahlung, auch Globalstrahlung genannt, liefert eine
jährliche Energiemenge von zirka 800 bis 1.200 kWh pro Quadratmeter. In
einem Wintergarten kann diese solare Energie ohne zusätzliche Installation
oder Erweiterung der haustechnischen Heizungsanlage genutzt
werden.
|
 |
 |
Von entscheidender Bedeutung für
die tatsächliche Wohnqualität in Ihrem Wintergarten ist die richtige
Klimasteuerung. Mit einer elektronisch geregelten Steuerung und modernen
Beschattungsanlagen erreichen Sie selbst im Sommer ein angenehmes Klima
und Ihr Wintergarten wird ein Ort des Wohlbefindens. Neben
der optisch und architektonisch anspruchsvollen Gestaltung der
Wintergärten ist die Schaffung und Erweiterung von zusätzlichem Wohn- und
Nutzraum ein weiterer Pluspunkt, der für einen Wintergarten
spricht. |
Die einzigartige Atmosphäre eines Wintergartens ist
geprägt von der Kombination aus Wohnkultur und Behaglichkeit. Ein Wintergarten
ist oftmals das verbindende Element zwischen Wohnhaus und Natur. Bei richtiger
Pflege und Wartung werden Sie ein Leben lang Freude an Ihrem Wintergarten
haben.
Baurecht Bevor Sie mit der Planung eines
Wintergartens beginnen, müssen Sie unbedingt die baurechtlichen Fragen klären.
Darf ein Wintergarten auf das Grundstück gebaut werden? Welche Bauform ist
vorgeschrieben und welche Grenzabstände sind zu beachten? Wir helfen Ihnen bei
der Beantragung der Baugenehmigung, der Statik und bei der Zusammenarbeit mit
anderen Firmen, wie Maurer und Elektriker.
|