|
 |
|
Als
spröder Stoff reagiert Glas empfindlich auf äußere mechanische oder
thermische Einwirkungen. Dem Aspekt der Sicherheit sollte daher die
notwendige Beachtung geschenkt werden. Dabei stehen zwei Aufgaben im
Vordergrund: Passive Sicherheit, Schutz vor Verletzung durch
Glassplitter und Glasdolche. Aktive Sicherheit, Schutz vor Durchwurf,
Ein-, Aus- oder Durchbruch. Da der gewährte Schutz zwar sehr weit geht,
aber nie absolut sein kann, spricht man von Verletzungshemmung,
Durchwurf-, Durchschusshemmung, usw.
|
|

|
|